Bericht zur Sitzung des Bau- und Umweltausschusses vom 11.02.2025
Sachstand Baustellen
Wasserversorgung Rettingen
Bürgermeister Späth informierte, dass die Firma Wild in dieser Woche mit der Verlegung des Hausanschlusses für das SVDE-Vereinsheim begonnen hat und nächste Woche mit dem Anschluss zur Bäldleschwaige startet. Von der Südseite der Donau wird eine Erkundungsbohrung erfolgen. Wenn diese erfolgreich ist, wird die Spülbohrung vollzogen. Die beiden vorherigen misslungenen Bohrungen und die aktuelle Lage wurden erläutert.
Bauantrag
Der eingereichte Bauantrag wurde genehmigt.
Kindergarten Neubau
Bürgermeister Späth berichtete über die erneute Prüfung der Mauerwerksrisse durch das beauftragte Statikbüro. Als Ergebnis wurde festgehalten, dass es sich um keinen baulichen Mangel handelt, sondern die Risse durch einen normalen Schwindprozess des Betons hervorgerufen wurden. Die Risse werden rechtzeitig vor dem 30-jährigen Jubiläum des Kindergartens ausgebessert.
Neugestaltung Prinz-Eugen-Straße
Es wurde ein Empfehlungsbeschluss für den Gemeinderat gefasst, auch den nördlichen Teil des Regenwasserkanals von der abgerissenen Haus-Nr. 1 bis zur Staatsstraße zu sanieren. Somit soll der Regenwasserkanal komplett von der Staatsstraße bis zur Kessel erneuert werden. In diesem Zuge wird die Bayerische Rieswasserversorgung in diesem Bereich eine neue Wasserleitung verlegen.
Neugestaltung der Außenanlagen am Feuerwehrhaus in Oppertshofen
Es wurde ein Empfehlungsbeschluss für den Gemeinderat zur Durchführung und Vergabe der Arbeiten zur Neugestaltung der Außenanlagen gefasst.
Errichtung einer überdachten Fahrradabstellanlage an der Schule
Es soll eine überdachte Fahrradabstellanlage auf dem Parkplatz der Grundschule errichtet werden. Entsprechende Angebote wurden eingeholt. Die Verwaltung wurde beauftragt, einen Zuschussantrag bei der Regierung von Schwaben einzureichen. Der Zuwendungssatz beträgt 90 %. Es muss mit ca. 4 Monaten bis zum Erhalt des Zuwendungsbescheids gerechnet werden. Erst danach dürfen Aufträge erteilt werden.
Ergänzung des Fuhrparks für den Bauhof
Es wurde ein Gesamtkonzept über die anfallenden Arbeiten im Bauhof und die zur Verfügung stehenden Fahrzeuge erstellt. Um die Effizienz des Personals und des eingesetzten Materials zu erhöhen, wäre die Beschaffung eines weiteren Fahrzeugs notwendig. Die Verwaltung wurde beauftragt, Angebote einzuholen.
Feuerwehren
Aufgrund der angespannten Haushaltslage und der laufenden Projekte bei einigen Feuerwehren wurde die Beschaffung der Verwaltungssoftware MP Feuer zurückgestellt.
Mittagessen in der Kindertageseinrichtung „Regenbogen“ und der Grundschule
In der letzten Gemeinderatssitzung wurde beschlossen, dass das Mittagessen weiterhin von einem Caterer geliefert werden soll. Zwischenzeitlich hat sich eine weitere Firma dafür beworben. Nach einem Probeessen in dieser Woche wird kurzfristig die Entscheidung getroffen werden, welcher Caterer beauftragt wird.
Regenrückhaltebecken am Buchbach in Brachstadt
Das Regenrückhaltebecken muss ausgeräumt werden, um die volle Funktionsfähigkeit zu gewährleisten. Die notwendige Beprobung des Materials wurde durchgeführt. Das Ergebnis zeigte, dass das Material nicht belastet ist. Es muss allerdings vor dem Einbau in der Deponie in Oppertshofen zwischengelagert werden. Dafür steht eine Teilfläche eines gemeindlichen Grundstücks Richtung Mauren zur Verfügung. Alternativ könnte das Material auf landwirtschaftliche Flächen ausgebracht werden. Bei Interesse kann gerne mit der Gemeindeverwaltung Kontakt aufgenommen werden (Herr Weber, Tel. 09070 966642).